Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für Groß und Klein. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für Groß und Klein.

In unserer Praxis bieten wir klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Personen an.
Es gibt Zeiten und Momente im Leben, wo die Sonne von dunklen Wolken verdeckt ist, es stürmischer ist als gewohnt und der Blick nach vorne getrübt wird. Manchmal sind die eigenen Ressourcen verbraucht, man steht vor scheinbar unlösbaren Entscheidungen oder hat die Orientierung verloren.

Das Team der Sonnlandpraxis unterstützt Sie mit fachlich fundierten psychologischen Leistungen. Individuell, lebensnah und lösungsorientiert!

Für mehr Wohlbefinden, Zuversicht und SONNE in ihrem Leben

Wende dich stets der Sonne zu dann fallen die Schatten hinter dich. Wende dich stets der Sonne zu dann fallen die Schatten hinter dich.

Chinesisches Sprichwort

Team

Mag. Sabrina Schön Mag. Sabrina Schön

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin

Ich arbeite mit: Kindergartenkindern, Schulkindern, Jugendlichen, Eltern, Erwachsenen

 

Leistungen

  • Klinisch-Psychologische Diagnostik und Befunderstellung
  • Psychologische Beratung & Elternberatung
  • Klinisch-Psychologische Behandlung / Psychologische Therapie
  • Gesundheitspsychologische Beratung & Behandlung
  • Vorträge und Workshops
  • Trainings & Gruppen (Gruppentherapie)

Meine Spezialgebiete

  • Kinderpsychologie
  • Entwicklungsdiagnostik & Förderung für Kinder
  • Psychologische Traumabehandlung
  • Persönliche Entwicklung – eigenes ICH, Selbstwert
  • Innere Stärke – Mut – Resilienz
  • Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter – Kinderängste, sozialer Rückzug, aggressives Verhalten, Einnässen, Einkoten, …
  • Aufmerksamkeits-Schwierigkeiten und Konzentrationsprobleme im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Fähigkeiten & Begabungen erkennen und leben
  • Angstzustände, Panikattacken, Stress, Entspannung
  • Zwänge & Zwangserkrankungen
  • Soziale Kompetenz, Störung des Sozialverhaltens
  • Schulische Probleme – Schuleintritt, Leistungs- und Lernschwierigkeiten
  • psychosomatische Beschwerden – Bauchweh, Kopfweh, unruhiger Schlaf, schlechte Träume
  • Zeiten des familiären Umbruchs – Trennung, Scheidung, Krankheit oder Tod eines Familienmitgliedes
  • Erziehungsfragen
  • Beratung von Eltern vor einvernehmlicher Scheidung (nach § 95 Abs. 1a AußStrG)

Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen - Wurzeln und Flügel. Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen - Wurzeln und Flügel.

J.W. von Goethe

Mag. Elisabeth Herist Mag. Elisabeth Herist

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

Ich arbeite mit: Jugendlichen und Erwachsenen

 

Leistungen

  • Psychologische Beratung
  • Klinisch-Psychologische Behandlung / Psychologische Therapie
  • Klinische Hypnose
  • Gesundheitspsychologische Beratung & Behandlung
  • Supervision
  • Vorträge und Workshops
  • Trainings & Gruppen (Gruppentherapie)

Meine Spezialgebiete

  • Psychische Beschwerden und psychiatrische Erkrankungen (Depressionen, Ängste, Zwänge,…)
  • Suchtverhalten und Abhängigkeitserkrankungen
  • Burnout, Erschöpfung und Stressbewältigung
  • Verarbeitung von belastenden Ereignissen
  • Psychologische Traumabehandlung
  • (Chronische) Schmerzzustände
  • Psychosomatische Beschwerden (unklare körperliche Beschwerden)
  • Verhaltensänderungen (Essverhalten, Bewegung,…)
  • Beratung und Begleitung von Angehörigen psychisch Erkrankter

Klinische Hypnose

Klinische Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform. Das Ziel ist es, auf kreativ-entspanntem Weg Lösungsmöglichkeiten aus dem Menschen heraus für seine Probleme zu entdecken. Der Begründer Milton Erickson ging davon aus, dass jeder die Fähigkeiten zur Bewältigung seiner Probleme längst in sich trägt.

In der Therapiesitzung unterstütze ich Sie, rasch und leicht in einen angenehmen Zustand der Entspannung zu gelangen. Sie haben dabei zu jeder Zeit die Kontrolle, befinden sich in besonderer Wachheit und Kreativität. In diesem Erholungsstadium des Körpers und der Psyche aktiviert man leichter hilfreiche Fähigkeiten, Erfahrungen und Erinnerungen.

Du brauchst nicht den ganzen Weg zu sehen. Mach einfach den ersten Schritt. Du brauchst nicht den ganzen Weg zu sehen. Mach einfach den ersten Schritt.

Martin Luther King jr.

Yoko Yoko

 

 

Hallo liebe Kinder! Hallo liebe Eltern!

 

Kennt ihr mich schon?

Mein Name ist Yoko und ich habe eine Mission …

 

Mein Wunsch ist es, euch alles rund ums Thema Psychologie näherzubringen und euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

Ihr wollt mehr über mich und meine Geschichte wissen?

Dann schaut doch einfach mal in unserem Blog vorbei.

 

 

 

 

 

 

 

Neuigkeiten aus der Praxis
Blog

Auf der Suche nach….?

Termine

Oft ist es schwer, das eigene Problem in Worte zu fassen – ein psychologisches Erstgespräch kann Klarheit bringen! Denn zu zweit denkt es sich einfach leichter.
Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter 0660/ 29 20 334 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@sonnlandpraxis.at.

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte rechtzeitig (24 Stunden vorher) telefonisch, per SMS oder E-Mail ab. Andernfalls bitten wir um Verständnis, dass die Stunde zur Gänze verrechnet wird.

Infos zur Verschwiegenheit:
Als Psychologinnen unterliegen wir der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 14, Psychologengesetz.

Kosten

Für psychologische Beratung und Behandlung werden pro Einheit (50 Minuten) 90€ verrechnet.

Psychologische Beratung und Behandlung ist keine Kassenleistung. Manche Zusatzversicherungen übernehmen allerdings die Kosten. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

Die Kosten für eine klinisch-psychologische Diagnostik sind abhängig von der Dauer und Fragestellung. Von Ihrer Krankenkasse erhalten Sie bis zu 80% des Kassentarifs rückerstattet. Dafür benötigen Sie eine Überweisung Ihres Fach- oder Hausarztes. Auf dem Überweisungsschein muss eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose nach ICD10 angeführt werden. Auf Wunsch können die Ergebnisse der Diagnostik in einem schriftlichen Befund dargestellt werden.

Um klar zu sehen reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung. Um klar zu sehen reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.